Über mich

  • 30.Oktober 1957 Geburt in München

  • Freie Waldorfschule München-Schwabing Klasse 1-13, Abschluß mit Abitur

  • Zivildienst beim Bayerischen Roten Kreuz in München im Rettungsdienst als Rettungssanitäter, anschließend als Ehrenamtlicher Rettungssanitäter weiter tätig

  • Studium Maschinenwesen (Maschinenbauingenieur) 4 Semester

  • Studienbegleitend Arbeit bei Firma Hennig in Ismaning (Metallbaufirma: Bau von Führungsbahnschutz) und bei Scheibe Segelflugzeugbau in Dachau

  • Studium der Medizin in Hamburg und München

  • Studienbegleitend Arbeit auf internistischen Intensivstationen als Krankenpflegehelfer und 4 Jahre als Lehrkraft (Tutor) für Studentenunterricht am Institut für Medizinische Soziologie an der Universität Hamburg

  • Famulaturen (Praktika) im Städtischen Krankenhaus München Harlaching / Internistische Intensivstation, im Kreiskrankenhaus Pfarrkirchen / Chirurgie und bei Dr.med. Norbert Burnus / Internist, Homöopathie

  • Arbeit im Zentralklinikum Augsburg / Kardiologie, im städtischen Krankenhaus Landshut / Chirurgie, in der Orthopädischen Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München, in der Filderklinik (Anthroposophisches Gemeinschaftskrankenhaus bei Stuttgart) / Kinderheilkunde und Praxisassistenz bei Dr.Alexander Magerstädt (Allgemeinarzt, Homöopathie, Anthroposophische Medizin / München).

  • Wissenschaftliche Arbeit (Promotion) zur Erlangung des Doktortiels mit dem Thema "Micronucleusbildung in Fibroblastenkulturen von Patienten mit Bloom-Syndrom, Fanconi-Anämie und Ataxia telangieektasia" (vererbte Erkrankungen), Abschluß mit Summa cum Laude (Mit höchstem Lob).

  • 1.September 1988 Niederlassung als Allgemeinarzt in Prien

  • Von Januar 1988 bis Juli 2006 zusätzlich schulärztliche Betreuung der Freien Waldorfschule Chiemgau in Prien

  • Vortragstätigkeit zu allgemeinen medizinischen Themen, schulärztlichen Themen und insbesondere zur Anthroposophischen Medizin für Ärzte und für "Laien"

  • Seit 1996 gestaltende Tätigkeit im FROH - Forum Rosenheimer Hausärzte (informelle Vereinigung zur Unterstützung und Förderung der Hausärzte in Rosenheim Stadt und Land)

  • Seit 1996 Leiter des "Qualitätszirkel Anthroposophische Medizin in Südostbayern", einer kollegialen Fortbildungseinrichtung für Ärzte und Therapeuten auf dem Gebiet der Anthroposophischen Medizin

  • Seit 2008 Vorstandsvorsitz Ärztenetz Chiemgau West

  • von Januar 1999 bis 2012 Delegierter zur Bayerischen Landesärztekammer und im Ärztlichen Bezirksverband Oberbayern für die Ärzte im Landkreis Rosenheim

  •  von 2006 bis 2012 Delegierter für die Bayerische Landesärztekammer beim Deutschen Ärztetag

  • Gestaltendes Mitglied und Vortragstechnikbeauftragter im Trägerverein des Medizinischen Seminar Bad Boll, einer Fortbildungseinrichtung für Anthroposophische Medizin